Medaillen gibt es in vielen verschiedenen Formen und Farben. Ob aus dem 3D-Drucker oder aus echtem Silber gegossen, haben sie alle eines gemeinsam: Den Ausdruck einer Wertschätzung für ihren Empfänger.

In der heutigen Zeit verändern sich zusätzlich zum verwendeten Material auch die Anlässe für den Verleih der kleinen runden Kunstwerke.

Wir haben die ungewöhnlichsten Medaillen für Euch zusammengetragen. Und, soviel sei gesagt, eine Medaille gewinnt!

Die Courage-Medaille

Unsere Gesellschaft wird nicht nur immer älter, sondern auch immer egoistischer. Könnte man zumindest meinen, wenn man täglich die Nachrichten verfolgt – oft kommt die Frage auf, weshalb andere nicht eingegriffen haben.

Eine 17-jährige Schülerin aus Bayern hat das Gegenteil bewiesen und kam laut Merkur einem Mann zu Hilfe, der von einem anderen geschlagen wurde.

Dafür wurde sie vom bayerischer Innenminister höchstpersönlich mit der „Courage-Medaille“ ausgezeichnet.

Laut dem Ministerium wurden 2024 33 Personen ausgezeichnet, die sich für andere einsetzen, vielleicht sogar unter Einsatz ihres eigenen Lebens – wenn das kein schöner Anlass ist!

Eine Medaille für guten Käse?

Doch nicht immer sind die Preisträger einer Medaille derart heldenhaft. In Tirol können sie teilweise nicht einmal sprechen, wie die glücklichen Käselaibe der Kitzbüheler „Käsiade“.

Rund 450 verschiedene Käsesorten werden hier von einer Jury bewertet, die besten und ihre Erzeuger werden mit einer Medaille ausgezeichnet.

Verrückt, aber wahr.

Kurioser geht’s nicht: Die Entenruf-Weltmeisterschaft

Ihr denkt, schräger geht es nicht mehr? Die Käselaibe strotzen gerade so vor Normalität wenn es um den nächsten Anlass für eine Medaillenverleihung geht: Die Entenruf-Weltmeisterschaft.

Sie findet jährlich in Stuttgart (Arkansas, USA) statt und ist ein zentrales Ereignis des „Wings Over the Prairie Festival“.

Ziel des Spiels ist, die Laute einer Ente so authentisch wie möglich nachzuahmen – die besten Rufer werden – ihr könnt es Euch schon denken – einer Medaille und anderen Preisen ausgezeichnet!

Die erste Meisterschaft wurde schon 1936 ausgetragen. Was soll man dazu sagen? Die Entenruf-Enthusiasten sterben nicht aus…

Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass es unheimlich viele, teils sehr skurrile Anlässe für das Verleihen von Medaillen aller Art gibt.

Ob klassisch im Sport, beim Entenrufen oder für besondere Zivilcourage: Die Medaillen dieser Welt eint ihre Funktion. Sie sollen außergewöhnliche Leistungen würdigen und Menschen hervorheben, die eine solche Anerkennung verdient haben. Dank ihres immensen Wiedererkennungswerts als Auszeichnung schreibt die Medaille seit langer Zeit Erfolgsgeschichte.


Ihr veranstaltet auch eine Entenrufmeisterschaft? Oder gibt es einen anderen Anlass, zu dem eine Medaille wunderbar passen würde? Dann schaut doch in unserem Shop vorbei unter https://mrmedal.com ! Wir freuen uns auf Euren Besuch!