Medaille vs. Pokal: Welche Auszeichnung ist besser?
Seit Jahrhunderten gilt die Medaille und der Pokal als Symbol der Ankerkennung und des Erfolgs. Sie werden in zahlreichen Bereichen vergeben – von sportlichen Wettkämpfen über schulische Leistungen bis hin zu besonderen beruflichen oder militärischen Verdiensten.
Doch was macht diese Auszeichnungen so besonders? Und welche Auszeichnung eignet sich eigentlich besser?
Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Als Medaillenstartup haben wir natürlich einen klaren Favoriten im Duell von Medaille und Pokal. Dennoch wollen wir in erster Linie ganz neutral Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Ehrungen beleuchten.
Eine offensichtliche Gemeinsamkeit von Medaillen und Pokalen ist natürlich erst einmal der Grund, weshalb sie vergeben werden. Beide dienen als Auszeichnungen und ehren Menschen, die besonders hohe Leistungen verbringen, vor allem Gewinner eines Wettbewerbs oder Wettkampfs.
Unterscheiden tun sie sich ebenso offensichtlich durch ihre Form, Größe und das Gewicht. Medaillen sind meist flache, runde oder ovale Metallscheiben, die mit Gravuren oder Prägungen versehen sind. Sie sind relativ leicht mitzunehmen und können direkt am Körper, zum Beispiel um den Hals getragen werden.
Pokale sind dagegen deutlich größer und schwerer. Sie sind meistens kelchförmig und werden auf einem Sockel montiert.
Wer bekommt welche Auszeichnung?
Zwar ist das kein geltendes Gesetz, aber dennoch gilt für die meisten Disziplinen, dass einzelne Athleten in der Regel mit Medaillen geehrt werden, während eine ganze Mannschaft einen Pokal erhält, wie beispielsweise bei der Fußball-Weltmeisterschaft. Bei diesen besonders symbolträchtigen Wettbewerben werden allerdings häufig beide Auszeichnungen verliehen, eine persönliche Medaille für jeden Spieler und zusätzlich einen Pokal fürs Team.
Darüber hinaus gibt es aber auch Disziplinen, die grundsätzlich nur mit einer der Auszeichnungen arbeiten. So werden beispielsweise bei den Olympischen Spielen grundsätzlich nur Medaillen und im Motorsport auch an Einzelkämpfer Pokale vergeben.
Die Vor- und Nachteile von Medaille und Pokal
Grundsätzlich ergeben sich für Medaillen und Pokale verschiedene Einsatzzwecke. So sind Medaillen vor allem durch ihr verhältnismäßig geringes Gewicht und die kleine Größe leicht zu transportieren und können theoretisch auch außerhalb der Siegerehrung getragen werden, was zum Beispiel bei militärischen Ehrenbällen auch Verwendung findet, wo Generäle ihre Orden und Medaillen präsentieren.
Pokalgewinner haben es da schon schwerer – ein Pokal ist zwar größer und auffälliger und lässt sich wunderbar in einer Vitrine zur Schau stellen, aber er ist auch wesentlich unhandlicher und wird bei den meisten Athleten wohl nur selten das Licht der Welt erblicken.
Wir lieben Medaillen
Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass beide Auszeichnungen sehr wohl ihre Daseinsberechtigung haben. Insgesamt halten wir Medaillen natürlich für die bessere Wahl, vor allem mit Blick auf die Zukunft.
Immer mehr Medaillen werden nämlich aus nachhaltigen Medaillen gefertigt, und auch die Möglichkeiten der Individualisierung sind heutzutage schier grenzenlos.
Am besten, Du überzeugst Dich davon gleich selbst in unserem Shop. Dort kannst Du Dir Deine ganz persönliche Medaille in 3D designen! Schau doch gern vorbei unter https://mrmedal.com – wir freuen uns auf Dich!