Die Geschichte der Medaille: Vom Olivenkranz zur recycelten Elektronik
Immer, wenn wir eine der Medaillen aus dem Hause MrMedal in den Händen halten, spüren wir nicht nur die Arbeit, die dahinter steckt, sondern auch ihre Geschichte.
In der Tat haben Medaillen in den letzten Jahrhunderten eine faszinierende Entwicklung durchlebt. Zeit, ihr einen Blogartikel zu widmen!
Ihre Ursprünge finden sich im römischen Reich. Von der Medaille, wie wir sie heute kennen, war man damals noch weit entfernt. Damals wurden spezielle Münzen geprägt, um militärische Siege oder ähnliche Ereignisse zu würdigen. Im Mittelalter wurden Medaillen dagegen eher als Gedenkmünzen oder religiöse Abzeichen gefertigt, teilweise dienten sie dabei auch als Propagandainstrument.
Die Renaissance als Geburtsstunde der modernen Medaille
Im 15. Jahrhundert entwickelte sich die Medaillenkunst besonders in Italien rapide weiter. Künstler wie Pisanello prägten detailreiche Medaillen mit Porträts von Adligen oder religiösen Figuren.
Diese Form von Medaillen war allerdings ebenfalls nicht für den Umlauf bestimmt, sondern Sammlerstücke oder Ehrengaben für besondere Verdienste.
Die Medaille als militärische und staatliche Auszeichnungen
Ab dem 17. und 18. Jahrhundert wurden Medaillen zunehmend für militärische Erfolge verliehen. Napoleon etablierte ein System von Ehrenmedaillen, um seine Soldaten für Tapferkeit und Verdienste auszuzeichnen. In Großbritannien wurde 1856 das Victoria Cross als höchste militärische Auszeichnung eingeführt.
Die olympischen Medaillen als sportliche Anerkennung
Ihren Durchbruch erlebten Medaillen mit den ersten modernen Olympischen Spielen, die sie als sportliche Auszeichnung bekannt machten.
Ab 1896 gab es in Athen Silber- und Bronzemedaillen zu gewinnen, Goldmedaillen folgten ab 1904.
Das Design der olympischen Medaillen entwickelte sich dabei stetig weiter, die Austragungsstädte brachten jeweils neue Ideen in den Gestaltungsprozess ein. So wurden die Medaillen in Tokio 2020 erstmals aus recycelten Elektrogeräten gefertigt.
Heutzutage sind Medaillen bekannter als je zuvor
In der heutigen Zeit könnten die Verwendungszwecke für Medaillen kaum vielfältiger sein. Neben Sportereignissen gibt es mit dem Nobelpreis die wohl bekannteste Medaille der Welt. Auch besondere Ereignisse wie Jubiläen oder Karrieresprünge werden mit Medaillen gefeiert, der Kreativität ist hierbei keine Grenzen gesetzt.
Ihr wollt die Geschichte der Medaillen weiterschreiben und Euch Eure eigene Auszeichnung designen? Dann besucht unseren Shop, wir freuen uns auf Euch!
Wusstet Ihr, dass es jede Menge Wege gibt, wie Medaillen verschwinden können? Wir haben darüber in unserem letzten Blogartikel berichtet. Schaut doch gerne vorbei!